Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Der Blog https://hummelundquitte.de wird herausgegeben von
Kirsten Pörschke, Moorkamp 29, 20357 Hamburg.
Die Rechte aller auf diesem Blog veröffentlichten Bilder und Texte liegen bei mir. Bei Interesse an meinen Themen und Inhalten freue ich mich über eine E-Mail an post(at)hummelundquitte.de.
Haftung für Links
Dieser Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe und für die ich keine Gewähr übernehme. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt des Verlinkens waren keine rechtswidrigen Inhalte zu erkennen. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich entsprechende Links umgehend entfernen.
Datenschutz
Als Herausgeberin von hummelundquitte.de bin ich, Kirsten Pörschke, Moorkamp 29, 20357 Hamburg, auch für die Datenverarbeitung dieser Webseite verantwortlich. Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Folgende Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Webseite besuchen.
Wie werden Ihre Daten erhoben?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder in eine E-Mail an post(at)hummelundquitte.de. Andere Daten werden in begrenztem Umfang automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Webseite betreten.
Wofür werden Ihre Daten genutzt?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Standardmäßig sammelt WordPress keine personenbezogenen Daten über Benutzer sondern nur die Daten, die im Profil eines registrierten Benutzers angezeigt werden.
Externes Hosting
Diese Webseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet (webgo). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Webseite generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungs-pflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Kommentare und E-Mails
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Schreiben Sie einen Kommentar, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter bzw. lösche sie auf Ihren Wunsch hin.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich
Plugins
Besucher-Kommentare werden von dem automatisierten Dienst Antispam Bee zur Spam-Erkennung untersucht. Antispam Bee wird in Europa entwickelt, speichert keinerlei private Benutzerdaten und verhält sich 100 Prozent DSGVO-konform, das heißt Name und E-Mail-Adresse des Kommentierenden sind zur Identifikation nur begrenzt nutzbar
Cookies
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Wenn Sie einen Kommentar auf meiner Webseite schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden
Welche Rechte haben Sie an Ihren Daten und ich an meinen?
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.